2016 habe ich einen Besuch in der faszinierensten Stadt der (meiner) Welt, Palermo, genutzt und bin mit unserem Fiat 500, BJ 1973 , die zuletzt gefahrene Strecke, den Piccolo Circuito delle Madonie, abgefahren.
Â
2016 habe ich einen Besuch in der faszinierensten Stadt der (meiner) Welt, Palermo, genutzt und bin mit unserem Fiat 500, BJ 1973 , die zuletzt gefahrene Strecke, den Piccolo Circuito delle Madonie, abgefahren.
Inzwischen ist ja schon wieder das eine oder andere Jahr ins Land gegangen und ich hatte 2019 die Gelegenheit, den Grande Circuito delle Madonie zu fahren. Das ist mit ca 140 km die grĂ¶ĂŸte Strecke, auf der die Targa ausgetragen worden ist.Â
Es hat ein Jahr gegeben, in dem die Targa nicht in den HĂ¼geln der Madonie , sondern auf einem Stadtkurs in Palermo ausgetragen worden ist. Auch diese Strecke bin ich gefahren.Â
Bei Gelegenheit werde ich vielleicht mal die Videos meiner Touren hier verlinken.Â
Nicht nur , dass die Strecke durch eine wunderschöne Landschaft fĂ¼hrt, die Tour hat dazu gefĂ¼hrt, dass mein Interesse fĂ¼r dieses Rennen sich zu einer Begeisterung gesteigert hat, die auch vor dem Slotcarhobby nicht halt macht.
Ich bin seitdem dabei, meinen Fuhrpark im Massstab 1/32 auf Modelle umzustellen, die bei der Targa Florio mitgefahren sind.
Die werde ich nach und nach hier vorstellen. Dabei möchte ich vorsichtshalber drauf hinweisen, dass ich nicht der begnadete Modellbauer mit einem 150%igen Originalitätsanspruch bin. Meinem persönlichen Qualitätsanspruch reicht es schon, wenn die wesentlichen Details eines Modells wiedergegeben werden.Â
Mein Anspruch liegt eher darauf, einen grĂ¶ĂŸtmöglichen Teil der Autos möglichst gut fahrbar zu machen. Denn das fahren steht fĂ¼r mich beim slotracing  immer noch an erster Stelle.Â
viele GrĂ¼ĂŸe
Ralph
Targa Florio
Slotracing.info wird mit Stolz präsentiert von WordPress