Schlagwort: Themen

Targa Florio

Die Targa Florio ist ein legendäres Strassenrennen, das von 1906 bis 1973 als Weltmeisterschaftslauf, dann bis 1977 als nationale Meisterschaft und seitdem als regionale Oldtimerrallye in Sizilien ausgetragen wird. 

2016 habe ich einen Besuch in der faszinierensten Stadt der (meiner) Welt, Palermo, genutzt und bin mit unserem Fiat 500, BJ 1973 , die zuletzt gefahrene Strecke, den Piccolo Circuito delle Madonie, abgefahren.

 

Ralph

Unser Targa Florio Experte

Inzwischen ist ja schon wieder das eine oder andere Jahr ins Land gegangen und ich hatte 2019 die Gelegenheit, den Grande Circuito delle Madonie zu fahren. Das ist mit ca 140 km die größte Strecke, auf der die Targa ausgetragen worden ist. 

Es hat ein Jahr gegeben, in dem die Targa nicht in den Hügeln der Madonie , sondern auf einem Stadtkurs in Palermo ausgetragen worden ist. Auch diese Strecke bin ich gefahren. 

Bei Gelegenheit werde ich vielleicht mal die Videos meiner Touren hier verlinken. 

Nicht nur , dass die Strecke durch eine wunderschöne Landschaft führt, die Tour hat dazu geführt, dass mein Interesse für dieses Rennen sich zu einer Begeisterung gesteigert hat, die auch vor dem Slotcarhobby nicht halt macht.

Ich bin seitdem dabei, meinen Fuhrpark im Massstab 1/32 auf Modelle umzustellen, die bei der Targa Florio mitgefahren sind.

Die werde ich nach und nach hier vorstellen. Dabei möchte ich vorsichtshalber drauf hinweisen, dass ich nicht der begnadete Modellbauer mit einem 150%igen Originalitätsanspruch bin. Meinem persönlichen Qualitätsanspruch reicht es schon, wenn die wesentlichen Details eines Modells wiedergegeben werden. 
Mein Anspruch liegt eher darauf, einen größtmöglichen Teil der Autos möglichst gut fahrbar zu machen. Denn das fahren steht für mich beim slotracing  immer noch an erster Stelle. 

viele Grüße

Ralph

Slotcars der Jahrgänge

Anklicken um eine Übersicht der Fahrzeuge des Jahrgangs zu bekommen

1928

Targa Florio

1950

Targa Florio

1953

Targa Florio

1954

Targa Florio

1955

Targa Florio

1956

Targa Florio

1957

Targa Florio

1958

Targa Florio

1959

Targa Florio

1960

Targa Florio

1961

Targa Florio

1962

Targa Florio

1963

Targa Florio

1964

Targa Florio

1965

Targa Florio

1966

Targa Florio

1967

Targa Florio

1968

Targa Florio

1969

Targa Florio

1970

Targa Florio

1971

Targa Florio

1972

Targa Florio

1973

Targa Florio

1974

Targa Florio

1975

Targa Florio

1976

Targa Florio

1977

Targa Florio

Klassiker

Neben dem Thema Targa Florio und dem Tuning für die Holzbahn gibt es noch ein drittes Thema, dass mich am Hobby Slotracing interessiert.
Ich sammle Klassiker, also Modelle aus früheren Zeiten des Slotracings.
Das betreibe ich nicht besonders intensiv, sondern nur gelegentlich. Wenn ich auf Börsen, Flohmärkten oder im Netz auf alte Slotcars stoße, die preislich im Rahmen liegen, dann schlage ich schon mal zu.
So habe ich zb mal ein Modell der Cobra aus den 60ern auf einem Flohmarkt für 2,50.-€ gekauft. Für ein sehr gut erhaltenes Modell des 2002 Turbo von Märklin habe ich in Brüssel auf einem Antiquitätenmarkt 35.-€ bezahlt. Manchmal lohnt es sich, die Augen aufzuhalten.

Meist stehen die Antiquitäten als Deko auf der Bahn rum, aber manchmal lohnt es sich, sie zu fahren.
So fährt sich der Scalextric Lamborghini Miura nach kurzem anschleifen der Reifen durchaus konkurrenzfähig und macht extrem viel Spaß.
Die beiden Monogram Autos, den Lola GT und Porsche 904 hat ein Freund bei seinem Vater mit einer Starterpackung von Scalextric auf dem Dachboden gefunden. Die Sachen waren alle feucht geworden und verschimmelt. Ich habe sie sorgfältig gesäubert und man sieht ihnen die “Standschäden” der jahrzehntelangen Lagerung nicht mehr an. Sie fahren auch sehr schön. Faszinierend ist der extreme Aufwand, der damals bei der Konstruktion des Fahrwerks betrieben wurde.

To be continued…..

[ngg src=“galleries“ ids=“2″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]