Kategorie: Targa Florio 1965

Ferrari 275 P2, Jean Guichet – Giancarlo Baghetti, Targa Florio 1965

Dies ist eine Carrera Karosserie , die ich mal bei Ibäääh erworben habe. Leider fehlt der Heckabschluss. Ich habe sie umlackiert und mit der passenden Startnummer versehen. Damit der Ferrari angemessene Fahrleistungen bringt, habe ich ihn auf ein 3 D gedrucktes Chassis gesetzt, ihm einen Slotdevil Motor und SlotIt Achsen, Felgen und Ortmann Reifen spendiert. Wenn ich jetzt noch den Heckabschluss irgendwo finde…..

Im Rennen ist das Auto leider in der 7. Runde mit einem Elektrikproblem ausgeschieden.

Ford GT 40 Roadster, John Whitmore – Bob Bondurand, Targa Florio 1965

Dies ist ein White Kit von SlotIt. Ich habe dem GT 40 mal kurzerhand das Dach abgesäbelt und so einen Roadster draus gemacht. Das Modell entspricht nicht ganz dem Original, da bei diesem das Heck bzw die Karosserie hinter dem Überrollbügel anders aussah. Das nachzubauen übersteigt aber leider meine modellbauerischen Fähigkeiten. Dafür habe ich, glaube ich, die Farbe ganz gut getroffen. Die vorderen, gelben Zusatzscheinwerfer sind beleuchtet. Wie fast alle SlotIt Autos fährt er klasse.

Das Rennen hat er leider nicht durchgestanden und ist in der 8. Runde ausgeschieden.

Sunbeam Alpine Tiger 260 Ford, Peter Harper-Jones Rupert, Targa Florio 1965

Dies ist ein Resine Modell eines Sunbeam Tiger, dass ich vor Jahren mal gekauft habe, weil ich mal fast einen im Massstab 1/1 gekauft hätte.
Ich erinnere mich nicht mehr, von welchem Hersteller es ist. Es hat jahrelang im Schrank gelegen, bis ich festgestellt habe, dass ein Sunbeam Alpine bei der Targa mitgefahren ist. Das dort gestartete Modell unterscheidet sich zwar in Details von meinem Modell, aber so ungefähr kommt es hin. Ich habe es mit einem Slotclassic Chassis und einem Slimline Motor von Slotdevil sowie Speichenräder von Cartrix hinten und von Ninco vorne ausgestattet.

1965 ist der Sunbeam als 16. ins Ziel gekommen.

152 Fiat Abarth OT 1600 prototipo Hans Hermann – Leo Cella, Targa Florio 1965

Diese Karosserie des Abarth OT 1600 habe ich mal bei Ebay ersteigert. Ich habe keine Ahnung, wer der Hersteller ist. Sie ist sehr klein, was wahrscheinlich maßstabsgerecht sein dürfte. Leider war keine Windschutzscheibe dabei, sodass ich die selber anfertigen musste. Das ist mir nicht wirklich gut gelungen. Inzwischen habe ich an anderen Objekten und mit einfacher geformten geübt und werde da noch mal rangehen.
Der Abarth läuft auf einem Slot Classic Chassis mit Slimline Motor.
Solche seltenen Exemplare machen mir immer besonderen Spass.

Der Abarth ist 1965 auf den 6. Gesamtrang, den 5. bei den Prototypen und den 1. in der Klasse von 1000 ccm bis 1600 ccm gekommen.