Kategorie: Jahrgänge Targa Florio

Alfa 33 Periscopia, Joakim Bonnier – Giancarlo Baghetti, Targa Florio 1967

Dies ist ein Fleischmann Auto Rallye Modell, dem ich die Aufkleber eines Teilnehmerautos der Targa Florio 1967 verpasst habe.

Das Rennen ist nicht glücklich gelaufen für die Alfa 33. Von 4 gemeldeten Fahrzeugen konnte sich nur die Nummer 190 qualifizieren und die ist dann in der 4. Runde wegen eines defekten Stoßdämpfers ausgeschieden.

Fiat Abarth 1000 OTS,Ugo Gerbino – Vittorio Sorce, Targa Florio 1976

Die ist eine Scalextric Karosserie, die ich mal irgendwo im Netz geschossen habe. Ich habe die Startnummern und sonstigen Dekorationen entfernt und weitgehend die der Nr 82 der Targa Florio 1976 angebracht. Ein paar Sponsorenaufkleber fehlen noch und mit der Bereifung auf der Hinterachse bin ich auch noch nicht ganz zufrieden. Der Abarth fährt auf einem Slotdevil Mikro Chassis .

Im Rennen 1976 ist er auf der Position 21 durch´s Ziel gegangen. Ein sehr respektables Ergebnis für so ein kleines Auto.

Mercedes 300 SL,Guido Cestelli Guidi – Giuseppe Musso, Targa Florio 1956

Dies ist ein Eigenbau, basierend auf einem Hasegawa Bausatz, den ich mal vor ewigen Zeiten in einem Spielzeugladen in Reims gefunden habe. Er war so teuer, daß ich den auch noch dort rumliegenden Porsche 356 Speedster Bausatz liegen gelassen habe. Darüber ärgere ich mich jedes mal, wenn ich dran denke.
Ich habe die Karosserie auf das Fahrwerk eines Carrera 300 SLR gesetzt.
Da Mercedes nicht so sehr ins Beuteschema passt, steht der SL schon lange nicht mehr bei mir, sondern bei Bernd in der Vitrine. Für unsere Targa Florio Sammlung habe ich ihn mit den Startnummern von Guidi-Musso aus dem Jahr 1956 beklebt.

Im Rennen ist der 300 SL auf den 10. Rang gekommen.

Mercedes 300 SLR Uhlenhaut Coupe´, Targa Florio 1955

Dies ist ein Modell von Scalextric.

Der 300 SLR ist 1955 für die Saison 1956 entwickelt worden, kam aber nie in Rennen zum Einsatz, da Mercedes sich Ende 1955 aus dem Rennsport zurückgezogen hat. Statt dessen diente es Rudolf Uhlenhaut, dem Chef der Entwicklungsabteilung, als Dienstwagen. Daher stammt auch die Bezeichnung „Uhlenhaut Coupe“ . Es gibt , glaube ich, schlechtere Firmenwagen als diesen.
1955 war er mit den Werksrennern in Sizilien und ist als Trainingsfahrzeug benutzt worden. Am Rennen selbst hat er nicht teilgenommen.

Ferrari 512 S, Nino Vaccarella – Ignazio Giunti, Targa Florio 1970

Dies ist ein Fly Modell, das lackiert, aber ohne Decals verkauft worden ist. Die beiliegenden Decals habe ich nicht verwendet, sondern stattdessen die der Nr. 6 des Rennens von 1970 aufgeklebt.

Fahrer waren Nino Vaccarella , der Lehrer aus Palermo und natürlich Publikumsliebling und Ignazio Giunti, die gegen die übermächtigen Porsche 908 den 3. Platz erreicht haben.

Porsche 930 Turbo, Girolamo Capra – Angelo Lepri, Targa Florio 1975

Dieses Modell macht besonders viel Spaß. Es ist ein Arii Bausatz, der sicherlich 15 Jahre im Regal gelegen und jetzt seine Bestimmung auf einem HRS 2 Chassis gefunden hat. Mit dem Slotdevil Motor und -Achsen sowie Ortmännern ist es ein richtiger Renner geworden. So ganz entspricht er nicht dem Vorbild der Targa Florio Variante aus dem Jahr 1975, aber mir gefällt es schon, wenn er dem Original ähnelt. Vor allem fehlen noch ein paar Aufkleber, die ich aber noch anfertigen muss.

Im Rennen ist der Porsche auf dem 11. Gesamtrang durch´s Ziel gegangen.

Targa Florio 1976

Slotcars des Jahrgangs 1976

  • Fiat Abarth 1000 OTS

Mehr zu den Slotcars durch Anwählen der Artikel